Kath-Consulting verfügt über umfangreiche Geschäftserfahrungen, die über Jahrzehnte in verschiedenen Branchen, Funktionen und internationalen Führungspositionen gesammelt wurden.
Franziskus Karriere von über 26 Jahren ist geprägt durch internationale Führungserfahrung durch alle Ebenen. Ursprünglich aus Hamburg in Deutschland kommend, begann er seine globale Karriere in der Schweiz in lokalen Rollen mit internationaler Präsenz. Seitdem war er ausschliesslich in internationalen und globalen Funktionen tätig und lebte in der Schweiz, Belgien, und Singapur. Er leitete zahlreiche internationale Teams in Japan, Korea, China, Indien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Europa, Südafrika, USA, Kanada, und Brasilien. Sein Werdegang ermöglichte ihm, verschiedene Kulturen kennenzulernen und gleichzeitig umfassende Geschäftserfahrung in den Bereichen Chemie, Pharmazeutika, Consumer Health zu sammeln, zuletzt auch in der Digitalisierung auf Konzernebene.
Franziskus entwickelte und implementierte erfolgreich Strategien in Produktion und Qualität, ausgerichtet auf die Unternehmensvision. Er formte leistungsstarke Teams und verbesserte die Produktionseffizienz sowohl intern als auch extern. Neben der Etablierung robuster Prozesse und Systeme förderte er auch ein Kultur des kontinuierlichen Lernens. Als Vice President Source Quality leitete er eine globale Organisation von über 200 Mitarbeitern, die 270 Lohnhersteller und über 3.200 Direct Material Lieferanten für Johnson & Johnson's Consumer Health Geschäft. Ein wichtiger Erfolg war die Einführung eines Programms zur Lieferzuverlässigkeit, das Liefereinbrüche um 70% reduzierte, Umsatzverluste um 56% reduzierte und Einsparungen bei den Beschaffungskosten von 5-7% ermöglichte.
Franziskus trug zur Entwicklung und Implementierung der Johnson&Johnson Qualitätsstrategie in allen drei Sektoren des Konzern bei, was über 10.000 Mitarbeiter in der Qualitätssicherung umfasste. Als Mitglied eine siebenköpfigen Teams (CQO-Forum) unterstüzte er die Entwicklung einer 15-Jahres-Vision, die sich hauptsächlich auf die digitale Transformation stützte. Anschliessend spielte er eine Schlüsselrolle bei dessen Implementierung und etablierte ein Change-Team auf Konzern-Ebene, um die Transformation mit digitalen Initiativen und zentraler Designkontrolle zu beschleunigen. In nur drei Jahren lieferte die Strategie signifikanten Mehrwert durch Einführung digitaler Lösungen, verbesserte Qualitäts- und Compliance-Prozesse, Zentralisierung des Datenmanagements und gezielte Weiterbildungsprogramme. Die digitalen Lösungen lieferten erheblichen Wert z.b. durch Automatisierung, Nutzung von Daten-Insights, bis zu 90% verkürzte Zykluszeiten und reduzierte Lagerbestände. Zu den angewandten Technologien gehörten intelligente Automation, NLP, generative KI, Datenmodellierung, ERP und Laborautomatisierung. Der ROI reichte von 1:3 bis 1:7, generiert durch gesteigerte Effizienz, Effektivität und Experience (3E-Wert — Einsparungen, Kosten-Vermeidung und Umsatzsteigerung). Die QA-Organisation des Unternehmens wurde zum Branchenführer für digitale Qualität, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch in der gesamten Pharmaindustrie. Ein bemerkenswerter Erfolg war die Entwicklung einer KI Applikation für intelligente Dokumentenbearbeitung und setzte den Massstab in der regulierten Branche.
Franziskus entwickelt und implementiert Strategien auf Unternehmensebene. Er berät Startups und KMU zur Ausrichtung auf multinationale Unternehmenskunden, der Verfeinerung ihrer Wertschöpfung und zur Gewinnsteigerung. Darüber hinaus unterstützt er seinen Sohn mit seinem Team bei der Entwicklung ihres Startups, das KMU-Kunden in der Schweiz bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Derzeit absolviert Franziskus zwei Verwaltungsrats-Programme: den SBA25.02 - Startup Board Academy Kurs in Basel (abgeschlossen) und das 25.1 Diplomprogramm für Verwaltungsrats-Mitglieder an der Swiss Board School der Universität St. Gallen (HSG).
Über 26 Jahre sammelte Franziskus Führungsexpertise in GMP-Produktion für APIs, Pharmazeutika, und Consumer Produkte. Seine Erfahrung erstreckt sich über F&E, Scale-Up, Product Life Cycle Management, QA-Leitung in Betrieben und Standorten, sowie Process Excellence. Diese Positionen stellten ihn vor alle typischen Geschäftsherausforderungen, inkl. technischer und personeller Führungsaufgaben. Seine Lösungen umfassten die Entwicklung und Optimierung chemischer Prozesse, Kostensenkungen, optimiertes Management für Lieferanten und externen Hersteller, die Bewältigung von Qualitätsproblemen, Verbesserung der Kapazitätsauslastung und die erfolgreiche Durchführung von Inspektionen. Franziskus formte mehrere globale Organisationen und verfügt über mehr als Jahre Erfahrung in externer Produktion und Lieferanten Management, welches stets auch in komplexen Umgebungen konsistent Ergebnisse liefert.
Im Laufe seiner Karriere leitete Franziskus mehr als zehn Jahre verschiedene Lieferantennetzwerke sowohl aus betrieblicher als auch aus qualitativer Sicht. Während eines Assignments in Singapur arbeitete er als Account Manager direkt mit externen Herstellern in China, Japan und Indien zusammen. Als Senior Director für externe API-QA war er für die Qualität und Konformität von 150 externen Herstellern und rund 1.500 direkten Materiallieferanten verantwortlich. Als VP Source Quality, übersah er >3.200 Lieferanten und mehr als 270 Lohnhersteller. Franziskus Erfahrung erstreckt sich über alle Geschäftsbereiche, einschließlich Produktion, Qualität, EH&S, Führung, Performance-Management und Vertragserfüllung. Er führte strukturierte Verbesserungs-Programme ein, z.b. zur Lieferstabilität, was Lieferunterbrüche um 70% und Umsatzverluste um 56% reduzierte und eine Senkung der Beschaffungskosten um 5 bis 7% unterstützte.
2,5 Jahre lang repräsentierte Franziskus die Supply-Chain- und QA-Funktionen innerhalb des Business Developments im Consumer Health Sektor, trug zu strategischen Entscheidungen bei Akquisitionen und Divestments bei und leitete M&A-Integrationen. Bei der wöchentlichen Reviews laufender Deals beriet er bzgl. betrieblicher, F&E-, Qualitäts- und regulatorischer Aspekte. Während der Deal-Entwicklung sorgte er dafür, dass rechtzeitig die richtigen Fachexperten hinzugezogen wurden, um Risiken zu bewerten und frühzeitig Lösungswege zu identifizieren. Dies verbessertedie Geschwindigkeit und Qualität der Due-Diligence-Reviews und trug zu besseren Akquisitionsentscheidungen bei.
Als zertifizierter Six Sigma Green und Black Belt, und Process Excellence Leader in der Operations stellt kontinuierliche Verbesserung eine Kernkompetenz von Franziskus dar. So transformierte er beispielsweise als Betriebsleiter und Process Excellence Leader die Qualitäts- und Sicherheitskultur in der API-Produktion, wodurch kritische menschliche Fehler um 90% reduziert und die Cost of Non-Conformance auf Benchmark-Tiefstwerte (1%) gesenkt wurden. Die Anlagenauslastung stieg über Benchmark auf >80%, die Kapazität wurde um 30% erweitert und Produktausschuss wurde auf ein Benchmark Tief von 1% gesenkt. Er schuf auch eine datenbasierte Entscheidungs-Kultur und die Integration von Process Excellence Tools in der tägliche Arbeit.
Im Laufe seiner Karriere hat Franziskus in verschiedenen Rollen kontinuierlich Initiativen zur Kostenverbesserung ergriffen. Im Folgenden finden sich einige Beispiele.
Produktion: Franziskus implementierte chemische Verbesserungen, optimierte Prozessabläufe und Anlagennutzung, was bis zu 52% gesenkte Produktkosten lieferte, z. B. durch bis zu 46% verkürzte Zykluszeiten und bis zu 25%verbesserte chemische Ausbeute. Darüber hinaus reduzierte er Workflow-Cycle Time um bis zu 70% durch Beseitigung von Leerlauf.
Digitale Lösungen: Digitale Lösungen ermöglichten Einsparungen in Millionenhöhe durch vereinfachte, automatisierte Prozesse, Datendemokratisierung, neue Data-Insights, und digital Adoption tools. Der Mehrwert wurde sowohl in den eigenen Funktionen als auch in der Partnerschaft mit anderen Abteilungen generiert, was die grosse Bedeutung einer nahtlosen Zusammenarbeit zwischen Partnern verdeutlicht.
In der Qualität: Durch die Rationalisierung der Arbeitsabläufe und die Einführung vereinfachter, globaler Standards, reduzierte Franziskus die Anzahl SOPs um 90%, Reisekosten um 50% und ganz generell den Arbeitsaufwand und die organisatorische Komplexität. Er lancierte auch ein branchenweites Lieferanten-Zertifizierungsprogramm mit dem Procurement. Diese Initiativen führten innerhalb von zwei Jahren zu einer Kostensenkung von 30% in der SQ-Abteilung und innerhalb eines Jahres zu einer Reduzierung der Kosten in der F&E-Abteilung um 25%. Darüber hinaus verbesserten diese Änderungen die Zusammenarbeit und lieferten z. B. eine erhöhte Kaufkraft im Beschaffungswesen (was zu Kostensenkungen von 3-5% im Jahresvergleich führte), weniger Unterbrechungen der Lieferkette und geringerer Umsatzverluste (bis zu 56% für bestimmte Partner). Erreicht wurde dies z. B. durch bessere Partner-Performance, Verfügbarkeit von Materialien aus zweiter Quelle und verkürzte Entwicklungszyklen, was auch die Partnerkosten in Forschung und Entwicklung senkte.
Eine gleichzeitige Umstellung mehrerer IT-Systeme verursachte eine Kapazitätslücke von 30% in einer grossen API-Produktionsstätte und gefährdete die Versorgungssicherheit mit lebensrettenden Medikamenten für mehr als ein Jahr. Eine sehr enge funktionsübergreifende Zusammenarbeit, strikte Priorisierung, mutige Interventionen und ein sehr effektives Risikomanagement verhinderten Versorgungsunterbrüche bei Single Source Wirkstoffen.
Franziskus bewältigte auch mehrere Krisen mit externen Partnern, die mit schwerwiegenden Versorgungsunterbrüche wie Betriebsausfällen, materiellen Problemen und Problemen mit Gesundheitsbehörden konfrontiert waren, darunter Waning Letter und Importverbote. In allen Fällen kam der Erfolg durch transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und sehr gezielten Korrekturmassnahmen: betriebliche Verbesserungen, Unterstützung von Führungskräften, und organisatorische Änderungen.
Eine Kernkompetenz von Franziskus ist Teams durch Transformationen und Wandel zu führen, sowohl lokal als auch global. Er hat erfolgreich mehrere globale Teams mit über 200 Mitarbeitern aufgebaut und umgestaltet, signifikante Leistungsverbesserungen erreicht und Transformations-Initiativen auf allen Ebenen geleitet. Dabei erzielte er hohe Motivations-Werte mit bis zu 88%. Zusätzlich leitete er mehrere Organisational Health Programme um die Moral zu steigern, was in verbesserten Engagement-Scores um bis zu 20% resultierte.
Mit seiner Leidenschaft für Personalentwicklung agiert Franziskus als Coach, Mentor, und Sponsor für aufstrebende Führungskräfte, und hilft Ihnen, ihre Karriere zu entwickeln oder neu zu positionieren. Seine Unterstützung reicht von der Entwicklung der persönlichen Vision und Brand über die Vorstellung bei anderen Führungskräften und die Erweiterung ihrer Netzwerke bis hin zur Begleitung bei der Einführung in neue Positionen. Einige sind sogar in die Position eines Vizepräsidenten aufgestiegen.